Perfekt für Oldtimereigentümerinnen und -eigentümer.

Der emotionale Wert Ihres Oldtimers ist unschätzbar. Doch im alltäglichen Umgang mit klassischen Fahrzeugen ist eine objektive Bewertung oft unerlässlich, wie z. B.

  • bei der Wahl der richtigen Versicherungseinstufung,
  • beim sicheren Kauf und Verkauf,
  • bei einem eingetretenen Schadenfall,
  • bei einem Oldtimer als Investment.

Genau hierfür stehen Ihnen die GTÜ-Oldtimerexpertinnen und -experten mit ihrem Know-how zur Seite. Dank des Systems GTÜ entspricht jedes Wertgutachten höchsten Qualitätsanforderungen. Es berücksichtigt die individuellen Besonderheiten des Fahrzeugs als Basis für eine objektive Wertfindung. Hierzu zählen auch der Zustand und die Historie des Klassikers.

Unser Anspruch

Unsere Qualität für Ihre Sicherheit.

Einer der häufigsten Gründe für die Erstellung eines Wertgutachtens ist die Festlegung des Fahrzeugwerts für den Versicherungsvertrag. Unsere Gutachten bieten in diesem Fall die höchstmögliche Transparenz für Oldtimer- bzw. Youngtimerbesitzerinnen und -besitzer und die Versicherungsgesellschaft. Daher sind die Wertgutachten der GTÜ von den führenden Oldtimerversicherungen anerkannt.

Unsere Leistungen.

Das Kurzgutachten nach System GTÜ umfasst die Bestandteile der marktüblichen Kurzgutachten. Dazu gehört der Vergleich der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) sowie die äußere Begutachtung des Gesamtfahrzeugs. Zusätzlich enthält das GTÜ-Kurzgutachten Prüfpunkte, die aus Sicht der GTÜ für eine genaue Bewertung ebenfalls unerlässlich sind, wie z. B.

  • die Messung der Lackschichtdicken,
  • die Begutachtung von Unterboden, Achsen und Bremsanlagen,
  • die Funktionskontrolle im Stand,
  • die Rangierfahrt.

Ein Kurzgutachten eignet sich für die Festlegung des Versicherungstarifs. Für eine Regulierung im Schadenfall ist es jedoch nicht unbedingt ausreichend. hier ist ein detailliertes Wertgutachten ratsam.

Um im Schadenfall gut gewappnet zu sein, empfiehlt sich die Erstellung eines detaillierten Wertgutachtens. Dabei setzen sich die GTÜ-Classic-Expertinnen und -experten intensiv mit dem Fahrzeug auseinander. Neben den Bestandteilen des Kurzgutachtens werden weitere Prüfpunkte berücksichtigt. Das sind

  • eine Sicht- und Funktionsprüfung aller Fahrzeugbaugruppen,
  • eine Beschreibung und Recherche der Fahrzeughistorie,
  • eine Probefahrt,
  • eine umfangreiche und aussagekräftige Fotodokumentation.

Das detaillierte Wertgutachten stellt den Gesamtzustand des Fahrzeugs mit der Beurteilung der einzelnen Fahrzeugbestandteile in den Vordergrund. Gleichzeitig hebt es die Besonderheiten des Young- oder Oldtimers hervor. Das detaillierte Wertgutachten bestätigt der Eigentümerin bzw. dem Eigentümer die historische Bedeutung des Fahrzeugs.

GTÜ-Sachverständige ermitteln den Marktwert eines Oldtimers anhand der Marktwertanalyse und der vergebenen Zustandsnote. Dabei berücksichtigen sie individuelle Besonderheiten des Fahrzeugs und des aktuellen Marktumfelds. Sie berechnen auch den Wiederbeschaffungs- oder Wiederaufbauwert eines Fahrzeugs.